Menü

| Herr Schmidt |

| Extern |
+ Fotoalbum (flickr)
This is a Flickr badge showing public photos from Herr Schmidt. Make your own badge here.

+ YouTube



Suche

 

Tourdaten 2007

12.02. The Decemberists (Prime Club, Köln) | 09.03. The Killers (Palladium, Köln) | 27.03. Fall Out Boy (Live Music Hall, Köln) | 18.04. Maximo Park (1LIVE-Salon, Köln) | 08.05. Bloc Party (E-Werk, Köln) | 25.05. Roger Cicero (LTU-Hangar 8, Düsseldorf) | 01.06. - 03.06. Rock Am Ring (Nürburgring, Nürburg) | 16.10. Maximo Park (E-Werk, Köln) | wird fortgesetzt
29. April 2007 - 20:32 Uhr

An eine Freundin

Musik: Tocotronic - Gegen Den Strich

"And I would have stayed up with you all night
Had I known how to save a life"


"Let her know that you know best
Cause after all you do know best"


"Try to slip past her defense
Without granting innocence"


"Lay down a list of what is wrong
The things you've told her all along
And pray to God she hears you
And pray to God she hears you"


Ich bin für Dich da!

[Edit: Sie hat mich gehört!]

[Kategorie: Privatleben]

27. April 2007 - 16:03 Uhr

Ihr fragt: Wie spielen The Kooks Naive?

Musik: Stille

In der Regel benutzen The Kooks Instrumente, um "Naive" zu spielen. Luke Pritchard und Hugh Harris wählen meistens die Gitarre, während Max Rafferty mehr als nur ein Mal den Bass zum Instrument seiner Wahl gekürt hat. Vollkommen ohne Saiten kommt Paul Garred aus: Er spielt Schlagzeug. Den finalen Touch und die Unverwechselbarkeit von "Naive" geben The Kooks durch ein musikalisches Highlight: Gesang. Es gibt wahrlich nicht viele Künstler, die dieses Stilmittel in Verbindung mit Liedern wählen, The Kooks gehören aber dazu.

Es kursieren allerdings auch Gerüchte, dass es alternative Spielweisen gibt: Hugh Harris tauscht sein Saiteninstrument gerne auch mal gegen einen ausgewachsenen Kohlkopf aus, um auf eben diesem "Naive" zum Besten zu geben. Paul Garred trommelt ab und an auch gerne mal auf 5 Pekinesen unterschiedlichen Gewichts und Max Rafferty kann immer seltener der Versuchung widerstehen, die Bassspur auf einer Rechenmaschine zu instrumentieren. Einzig Luke Pritchard ist etwas einfallslos und ersetzt seine Gitarre in Einzelfällen gegen eine Ukulele. Bei solchen Auftritten bekleiden sich die Herren auch gerne mal mit Togen und singen auf Latein.
Aber das sind alles nur Gerüchte...

[Kategorie: Nachgefragt]

20. April 2007 - 15:01 Uhr

M A X I M U M Maximo Park - Zugabe

Musik: Stille

Nach den statischen Fotos und dem bildlosen Radiokonzert, darf ich voller stolz "Russian Literature" und "Books From Boxes" in Ton und Bild präsentieren:


Maximo Park - Russian Literature (EinsLive-Radiokonzert im 1Live-Salon, Köln)


Maximo Park - Books From Boxes (EinsLive-Radiokonzert im 1Live-Salon, Köln)

[Kategorie: Musik]

19. April 2007 - 17:38 Uhr

M A X I M U M Maximo Park

Musik: Maximo Park - Books From Boxes (Live)

100 Zuschauer, 5 Musiker, 1 Radiosender. So lauten die Eckdaten, die man braucht, um das gestrige EinsLive-Radiokonzert mit Maximo Park rein sachlich zu betrachten. Ja, diese sachlichen Aspekte gehen mir leicht über die Lippen von den Fingern. Viel schwieriger ist es die Emotionen rüberzubringen, die ich empfunden habe, als die (für mich) wichtigste britische Band der letzten drei Jahre knapp zwei Armlängen von mir entfernt mit "Girls Who Play Guitars" loslegten. Wenn man einer Band, die einem so viel bedeutet in so intimer Atmosphäre so nahe kommen kann, dann ist es einfach unbeschreiblich (und ein Satz mit vielen "so").



Maximo Park wechselten die Klassiker von "A Certain Trigger" mit den Neulingen von "Our Earthly Pleasures" ab, so dass sich ein homogenes Live-Set ergab, das im Herbst hoffentlich noch mit dem ein oder anderen Song von "Missing Songs" ergänzt wird. Zu den absoluten Publikumslieblingen zählten dabei "Apply Some Pressure", "Our Velocity" und das heftigst geforderte "Going Missing".



Obwohl der EinsLive Salon nur wenig Platz für die luftakrobatischen Einlagen von Mr. Paul Smith bot, nutzte er jede Erhebung zum Absprung. Dabei vollzog er waghalsige Bewgungsmanöver mit seinen Beinen und schabte mehr als einmal mit seiner Melone an der Zimmerdecke vorbei. Eine extrovertierte Rampensau ist er, dieser Paul Smith!



Nachdem das einstündige Radiokonzert zu Ende war, legten die fünf Jungs aus Großbritannien noch "Sandblasted And Set Free" und das von der Madame ersehnte "Limassol" oben drauf, bevor sie ihren verdienten Feierabend antreten durften. High von dem (wieder einmal) exzellenten Maximo-Park-Konzerterlebnis, verweilte ich noch eine Weile mit zwei netten Menschen aus der Nähe von Osnabrück im mittlerweile sehr leer gewordenen EinsLive Salon und stand den Roadies beim Bühnenabbau im Weg. Und genau in diesem Augenblick passierte es: Er, der Mann, der eben noch wie ein Duracell-Hase über die Bühne gehüpft ist, steht nun seelenruhig im Flur und lässt sich fotografieren, gibt Autogramme und mischt sich unter die Fanbase. Klarer Fall, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen konnte:



Nachdem auch die Bar ihren Betrieb eingestellt hatte, machten sich die (ein wenig neidische) Madame, Christof(672), sein Kumpel und meine Wenigkeit auf den Weg Richtung Ausgang. Dort folgte dann die zweite Runde des Maximo-Park-Backstage-Erlebnisses:



Die Madame, der ich meine Dankbarkeit dafür, dass sie mich mitgenommen hat, hier noch ein Mal aussprechen möchte, plauderte vergnügt und unbefangen mit Lukas und Paul, während ich mir - ganz Groupie - Unterschriften auf meinem T-Shirt sicherte.

100 Zuschauer, 5 Musiker, 1 Radiosender. So lauten die Eckdaten, die das Konzerterlebnis meines Lebens ausgemacht haben!

[Kategorie: Musik]

04. April 2007 - 22:09 Uhr

> 100 Codes in Deckeln

Musik: Lily Allen - Everybody's Changing



iTunes-Store, ich komme!

[Kategorie: Musik]

04. April 2007 - 13:34 Uhr

Vorbildliche Textzeilen

Musik: Stille

In the gaps, between words
Are the things that really intrigue me
It's the gasps, and the sighs
That say more about what's inside you

"Girls Who Play Guitars" von Maximo Park

[Kategorie: Musik]

Status

Online seit 7182 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Nov, 16:39

Aktuelle Kommentare

Soundtrack Vol. 1

Soundtrack Vol. 2


100 Gründe für Schweden
About Schmidt
Berufsalltag
Campus-Nachrichten
Diverses
Für immer die Menschen
Innovationen
Internet: reflektiert!
Medienschelte
Musik
Nachgefragt
Privatleben
The Drugs don't work
Urlaub
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren