Freigang des intellektuellen Notstands
Musik: Stille
Es ist kaum auszuhalten, was man am ersten Werktag nach den Weihnachtsfeiertagen innerhalb einer Stunde für Leute ertragen muss. Fangen wir mal in dem Stümper-Laden überhaupt an: Saturn!
Hier erlebt man die zwei lustigen Drei, wie sie den Grafikkarten-Gang mit ihrer ach so unübersehbaren Dummheit erfüllen und sich über die hier gebotene Hardware unterhalten, als wären sie die Chefprogrammierer von Microsoft. Für einen Laien mag das ja noch toll klingen, bei einem Fachmann bewirkt es aber heftige Zuckungen im rechten unteren Lid.
Vor dem RAM-Regal findet man Sitzriesen, die mit ihren Augäpfeln die Verpackung des Arbeitsspeichers berühren und so versuchen, die einzelnen Arten auseinander zu halten. Die Aufschrift DDR-Ram oder SD-Ram wird dabei natürlich nicht beachtet.
Hat man sich nun bis zu der Mobilfunk-Abteilung durchgearbeitet ohne einen Mord zu begehen, erblickt man drei Mitarbeiter im Blauhemd, die gelangweilt hinter der sicheren Verkaufstheke hocken. Frech, wie ich nunmal bin, wagte ich es und sprach einen der Herren an, wie denn die Konditionen für ein Sony Ericsson s700i aussehen, wenn ich meinen Vertrag verlängere. Voller Panik versuchte er sich noch zu verstecken, musste sich aber dann doch mit meiner Frage auseinandersetzen... Etwas unmotiviert öffnete er den Internet Explorer und schaute sich die Preise auf der Homepage des Anbieters an, um mir diese dann auch mehr oder weniger freundlich mitzuteilen. Tja, das ist doch Service! Das kann nur ein geschulter Mitarbeiter. Ein Normalsterblicher ist dazu nicht in der Lage.
Etwas erstaunt, aber dennoch voller Zuversicht stellte ich meine nächste Frage - der Depp sollte nicht denken, dass er mich so leicht wieder los wird. Ich erkundigte mich nach einem Vorführgerät, damit ich mir das Prachtstück, dass immerhin über 300 EUR kosten soll, mal in Natura anschauen könne. Der Saturn-Stümper lächelte und meinte nur, dass sei ja wohl zu viel verlangt, dass jedes Telefon lauffähig wäre...
Bei ca. 35 Handys, die angeboten werden und drei Mitarbeitern pro Schicht, ist das natürlich auch eine Frechheit so einen Wunsch zu äußern!
Ich bedankte mich für sein Unvermögen und verließ diesen unsagbaren Stümper-Laden.
Den restlichen Verlauf werde ich dann ein anderes Mal erzählen! Jetzt brauche ich erstmal einen Tee!
Es ist kaum auszuhalten, was man am ersten Werktag nach den Weihnachtsfeiertagen innerhalb einer Stunde für Leute ertragen muss. Fangen wir mal in dem Stümper-Laden überhaupt an: Saturn!
Hier erlebt man die zwei lustigen Drei, wie sie den Grafikkarten-Gang mit ihrer ach so unübersehbaren Dummheit erfüllen und sich über die hier gebotene Hardware unterhalten, als wären sie die Chefprogrammierer von Microsoft. Für einen Laien mag das ja noch toll klingen, bei einem Fachmann bewirkt es aber heftige Zuckungen im rechten unteren Lid.
Vor dem RAM-Regal findet man Sitzriesen, die mit ihren Augäpfeln die Verpackung des Arbeitsspeichers berühren und so versuchen, die einzelnen Arten auseinander zu halten. Die Aufschrift DDR-Ram oder SD-Ram wird dabei natürlich nicht beachtet.
Hat man sich nun bis zu der Mobilfunk-Abteilung durchgearbeitet ohne einen Mord zu begehen, erblickt man drei Mitarbeiter im Blauhemd, die gelangweilt hinter der sicheren Verkaufstheke hocken. Frech, wie ich nunmal bin, wagte ich es und sprach einen der Herren an, wie denn die Konditionen für ein Sony Ericsson s700i aussehen, wenn ich meinen Vertrag verlängere. Voller Panik versuchte er sich noch zu verstecken, musste sich aber dann doch mit meiner Frage auseinandersetzen... Etwas unmotiviert öffnete er den Internet Explorer und schaute sich die Preise auf der Homepage des Anbieters an, um mir diese dann auch mehr oder weniger freundlich mitzuteilen. Tja, das ist doch Service! Das kann nur ein geschulter Mitarbeiter. Ein Normalsterblicher ist dazu nicht in der Lage.
Etwas erstaunt, aber dennoch voller Zuversicht stellte ich meine nächste Frage - der Depp sollte nicht denken, dass er mich so leicht wieder los wird. Ich erkundigte mich nach einem Vorführgerät, damit ich mir das Prachtstück, dass immerhin über 300 EUR kosten soll, mal in Natura anschauen könne. Der Saturn-Stümper lächelte und meinte nur, dass sei ja wohl zu viel verlangt, dass jedes Telefon lauffähig wäre...
Bei ca. 35 Handys, die angeboten werden und drei Mitarbeitern pro Schicht, ist das natürlich auch eine Frechheit so einen Wunsch zu äußern!
Ich bedankte mich für sein Unvermögen und verließ diesen unsagbaren Stümper-Laden.
Den restlichen Verlauf werde ich dann ein anderes Mal erzählen! Jetzt brauche ich erstmal einen Tee!
[Kategorie: Für immer die Menschen]
Trackback URL:
https://herrschmidt.twoday.net/stories/1491549/modTrackback