Menü

| Herr Schmidt |

| Extern |
+ Fotoalbum (flickr)
This is a Flickr badge showing public photos from Herr Schmidt. Make your own badge here.

+ YouTube



Suche

 

Tourdaten 2007

12.02. The Decemberists (Prime Club, Köln) | 09.03. The Killers (Palladium, Köln) | 27.03. Fall Out Boy (Live Music Hall, Köln) | 18.04. Maximo Park (1LIVE-Salon, Köln) | 08.05. Bloc Party (E-Werk, Köln) | 25.05. Roger Cicero (LTU-Hangar 8, Düsseldorf) | 01.06. - 03.06. Rock Am Ring (Nürburgring, Nürburg) | 16.10. Maximo Park (E-Werk, Köln) | wird fortgesetzt
07. Juli 2006 - 11:58 Uhr

Herr Schmidt through the lens of the internet #8

Musik: Stille


Your 2005 Song Is

Mr. Brightside by The Killers

"It started out with a kiss
How did it end up like this
It was only a kiss, it was only a kiss"

Let's just say you're happy to be done with 2005!

[gefunden via Miss Rhapsody]

[Kategorie: Internet: reflektiert!]

03. Juli 2006 - 16:28 Uhr

Der Desktop von morgen!?

Musik: Stille

Das ist unfassbar! Mit so einem Desktop würd' ich auch gerne arbeiten...

[Kategorie: Innovationen]

03. Juli 2006 - 14:19 Uhr

Grund 3

Musik: Stille

Multi-kulturelle WM-Botschafter(innen)

[Kategorie: 100 Gründe für Schweden]

01. Juli 2006 - 17:12 Uhr

Maximo Park: Maximal

Musik: Maximo Park - Going Missing

Meine Erwartung sah ja so aus:
Die Location ist ein kleines, heruntergekommenes Gebäude, in dem sich in der Regel Jugendliche herumtollen und kickern oder Billiard spielen. In besagtem Gebäude gibt es einen Raum, der irgendwo zwischen Schul-Aula und Sporthalle anzusiedeln ist. Nachdem eine eher unbedeutende Vorband ihr Tagwerk vollbracht hat, drängeln sich die 50 - 100 Personen vor die Miniatur-Bühne, um Maximo Park zu feiern...

Die Realität sah dann so aus:
Die Location ist ein heruntergekommenes Gebäude, in dem sich in der Regel Jugendliche herumtollen. In besagtem Gebäude gibt es einen Raum, der irgendwo zwischen 70er-Jahre-Schul-Aula und Rütli-Schule-Sporthalle anzusiedeln ist. Als die technisch-versierte Vorband The Delilahs mit ihrem 30-minütigen Programm beginnt, haben sie bereits ca. 100 Zuhörer...

Die drei jungen Schweizerinnen spielten solide 2-3-minütige Songs, die irgendwo zwischen Pop, Punk- und Alternative-Rock anzusiedeln sind. Leider kam ihnen der Sound nicht gerade zu Gute, so dass man die Texte nur erahnen konnte. Dafür übernahm die Bass-Drum die Kontrolle über den Herzschlag...
Meinem persönlichen Eindruck und den Zuschauerreaktionen - die proletenhaften "Auszieh'n, Auszieh'n"-Rufe außen vor - nach zu urteilen, denke ich, dass man von Muriel, Isabella & Sonja in der Zukunft noch was hören wird.

Eine sehr detailverliebte Umbaupause später, begannen die Jungs um Paul Smith: Durch den lupenreinen Sound von "Graffiti" angelockt, füllte sich die Aula in Windeseile. Die Menge vor der Bühne verwandelte sich in eine wabernde Masse, die bis zum Konzertende nicht mehr zur Ruhe kommen sollte.
Durch die athletischen Sprünge und Tanzeinlagen des sympathischen Sängers angeheizt, wurde das JZE schnell zu einen Moshpit mit Crowdsurfing und allem, was dazu gehört. Wer hätte das gedacht?!?
Neben den bekannten Songs des Debut-Albums "A Certain Trigger" und dem Opener der "Missing Songs" ("A19"), wurden auch die zwei unbekannten, neuen Songs heftigst gefeiert. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass es trotz kurzer Spielzeit von ca. 60 Minuten, nur fröhliche und zufriedene Gesichter zu sehen gab.
Einziger persönlicher Kritikpunkt: Es wurde kein "Acrobat" gespielt.



Fazit: Die Herren aus Newcastle, die mir das Album des Jahres 2005 beschert haben, werden wohl im Jahre 2006 die Rangliste der besten Konzerte anführen!

[Kategorie: Musik]

29. Juni 2006 - 14:50 Uhr

Grund 2

Musik: Stille

Außergewöhnliche Bräuche

[gefunden via Südtribüne]

[Kategorie: 100 Gründe für Schweden]

29. Juni 2006 - 14:27 Uhr

Hätten's gewußt? #2

Musik: Muse - Super Massive Black Hole

Es dürfte den geneigten Lesern hinreichend bekannt sein, dass etwa 30% der Bevölkerung von der so genannten "Rechts-Links-" bzw. "Links-Rechts-Schwäche" betroffen sind. Darüber gibt es Studien, Berichte und eine gut organisierte Öffentlichkeitsarbeit, welche die Bundesbürger informieren.
Ein Schattendasein führt dagegen die so genannte "Unten-Oben-" bzw. "Oben-Unten-Schwäche". Viele Menschen leiden an dem damit verbundenen Kontaktverlust und dem unweigerlich auftretenden Spott.
Ich bitte daher um Nachsicht, wenn demnächst jemand "Kannst Du mal bitte nach oben in den Keller kommen?" oder "Unter, ich hätte gerne noch ein Bier!" sagt...

[Kategorie: The Drugs don't work]

27. Juni 2006 - 15:50 Uhr

Das große, rote Kreuz im Kalender

Musik: Eskobar - Move On

In meinem Job hat man es ja nicht zwangsweise mit jungen, hübschen Frauen zu tun. Sie sind eher rar gesät - als Aushilfen, Kellnerinnen, Azubinnen, etc.
Noch seltener (in den letzten 4 Jahren nie!) kommen solche Exemplare in unsere Firma...aber heute, heute war es so weit!
Es wird immer deutlicher: Der heutige Tag ist besser als der gestrige!

[Kategorie: Berufsalltag]

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Nov, 16:39

Aktuelle Kommentare

Soundtrack Vol. 1

Soundtrack Vol. 2


100 Gründe für Schweden
About Schmidt
Berufsalltag
Campus-Nachrichten
Diverses
Für immer die Menschen
Innovationen
Internet: reflektiert!
Medienschelte
Musik
Nachgefragt
Privatleben
The Drugs don't work
Urlaub
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren