12.02. The Decemberists (Prime Club, Köln) | 09.03. The Killers (Palladium, Köln) | 27.03. Fall Out Boy (Live Music Hall, Köln) | 18.04. Maximo Park (1LIVE-Salon, Köln) | 08.05. Bloc Party (E-Werk, Köln) | 25.05. Roger Cicero (LTU-Hangar 8, Düsseldorf) | 01.06. - 03.06. Rock Am Ring (Nürburgring, Nürburg) | 16.10. Maximo Park (E-Werk, Köln) | wird fortgesetzt
Und dann, nachdem ich unverrichteter Dinge aus dem Eiscafé ging, stellte mir mein Chef einen Freund vor. So geschah es dann auch, dass ich mit dem Co-Trainer der Sportfreunde Siegen, dem Mann, der Patrick Helmes entdeckt hat, einen Kaffee Cappuccino trinken durfte.
Die Pussycat Dolls sind durch einen 4-Punkte-Plan erfolgreich geworden:
Tanz-Talent
Zunächst als Tanz-Revue gedacht, wurden die Pussycat Dolls 1993 von der Choreographin Robin Antin (u.a. für No Doubt und The Offspring) und der Schauspielerin Christina Applegate (u.a. "Eine schrecklich nette Familie") gegründet. Nach regelmäßigen Auftritten in Johnny Depps "Viper Room", startete 2003 eine Revue im "Caesar's Palace" in Los Angeles.
Gesangs-Talent (partiell vorhanden)
Obwohl Gwen Stefani bereits 2000 das Potential einer Musik-Karriere der Dolls sah und mit ihrer Plattenfirma Interscope sprach, wurde deren Chef Ron Fair erst 2003 auf die Pussycats aufmerksam. Es fehlte allerdings noch das nötige Gesangs-Talent. Diese Lücke wurde durch das ehemalige "Eden's Crush"-Mitglied Nicole Scherzinger und die gecastete Melody Thornton geschlossen.
Professionelles Management & bekannte Features
Um die Pussycat Dolls kompatibler für die Charts zu machen, wurden nur 4 der 12 Tänzerinnen und die beiden genannten Sängerinnen unter Vertrag genommen. Ihre ersten Veröffentlichungen fanden auf den Soundtracks "Große Haie - Kleine Fische" und "Darf ich bitten?" statt. Danach folgte die erste Single-Veröffentlichung "Don't Cha" mit Busta Rhymes und kurz darauf das Debut-Album "PCD". Dieses wurde u.a. von Cee-Lo Green produziert und weist Features mit Will.I.Am von den Black Eyed Peas und Timbaland auf. Später wurde der Song "Buttons" mit Snoop Dogg veröffentlicht
Körpereinsatz
Bei allen genannten Punkten, die sicherlich mitverantwortlich für den Erfolg sind, empfinde ich diesen aber als ausschlaggebensten. Würden die Pussycat Dolls nicht mit knappen Bühnen-Outfits und sexy Posen auftreten, würden sie nicht mit gängigen Klischees und anzüglichen Texten aufwarten, dann wäre ihr Erfolg wohl sehr viel kleiner ausgefallen. Eventuell hätte es für eine Solo-Karriere von Nicole Scherzinger gereicht - aber das ist nur eine Mutmaßung.
"The Weekend" enterte kurz nach der Veröffentlichung die Top 5 der Radioplaylist und avancierte zu einem der meistgespielten Songs im englischen Radio. Eine gute Platzierung (# 7) in den Verkaufs-Charts war die logische Folge.
Jetzt ist Michael Gray mit seiner zweiten Single "Borderline" zurück und beweist, dass er nicht nur ein guter Remixer (u.a. für Jennifer Lopez und Sugababes) ist, sondern das Zeug hat, sich als eigenständiger Künstler in der House-Szene zu etablieren.
Gut, die Tatsache, dass in seinem Video hübsche Frauen in sexy Outfits herumtanzen, war auch nicht gerade hinderlich für die Nominierung!
Jetzt ist er da und hat mir eine Argumentationskette für die positiven Aspekte des "leisen iTunes" mitgebracht.
Ich werde sie mir gleich um den Hals hängen und erhobenen Hauptes aus dem Haus gehen. Dann kann jeder sehen, was für eine feine Kette ich da habe...
Es war alles zu gut, um über die komplette Zeit anzudauern: Eine ansehnliche Dozentin, die bezauberndsten Sitznachbarinnen überhaupt und Herr N. war auch noch da.
Ich habe mir sogar fest vorgenommen, ihr, der Vortragenden, meine komplette Aufmerksamkeit zu schenken und mich nicht von den "schönen Souvenirs" oder dem verbalen Unsinn, den es mit Herrn N. zu kreieren galt, ablenken zu lassen. Ich wollte Augen und Ohren ganz auf den eigentlichen Kern dieses Zusammentreffens ausrichten. Ich wollte etwas lernen.
Nach etwa 20, vielleicht waren es auch 30 Minuten, flatterte dann ein lieblos aus seiner gewohnten Umgebung getrenntes Blatt - kariert - auf meinen Tisch. Auf ihm stand eine Frage. Eine einfache, kleine Frage. Ich würde sogar sagen, dass sie berechtigt war.
"Ist die Dozentin für Euch so, wie Herr M. für uns war?"
So, so, die Damen links von mir, deren komplette Aufmerksamkeit im letzten Semester einem einzigen Dozenten gehörte, zogen Vergleiche. Ich ersparte mir die Beratung mit Herrn N. und antwortete wahrheitsgemäß:
"Ja, wahrscheinlich. Warum fragt Ihr?"
Danach lief alles irgendwie aus dem Ruder. Kuriose Mißverständnisse über angebliche Liebeleien (8 x guter Sex in 3 Semestern) zwischen Frau R. & mir bzw. Frau R. & Frau H. sowie Verwirrung im Allgemeinen machten sich breit. Als sich dann noch Gruppenarbeiten anbahnten, nutzten Herr N. und ich die Gunst der Stunde und verabschiedeten uns in die Wärme der Nacht...
Ja, Stille! Immer noch! Ich bin zu Hause, ich bin an meinem PC und ich möchte Musik hören!!!!
iTunes 7 ist schön. Man kann nett animiert durch die CD Cover der mp3s stöbern, man kann Filme und Spiele im Onlinestore kaufen und überhaupt ist alles total hübsch gemacht. Es gibt nur einen kleinen, unbedeutenden Fehler: DAS WICHS-PROGRAMM SPIELT KEINE MUSIK MEHR AB!!!!! HALLLOOOHO, Mr. Jobs?!?!? Was soll das???
Mann, mann, mann, mann, mann, mann! Jetzt hab ich hier auch noch "When You Were Young" als frische MP3 gekauft und kann es nicht hören!
Mr. Jobs machen Sie hin! Ich will wieder was auf die Ohren bekommen!!!!!
Das aktuell laufende Lied ist zwar auch ein heißer Kandidat für den Titel "Radio-Nerv-Song", ist aber im Vergleich zu anderen MusikStücken erträglich. Ich rede von Songs, die entweder seit Jahrzehnten (gefühlten Jahrhunderten) im Radio rauf und runter gespielt werden oder aber aufgrund ihrer Popularität in kurzem Zeitraum nahezu ununterbrochen laufen.
Beispiele:
Black Eyed Peas feat. Sergio Mendes - "Mas Que Nada"
Celine Dion - "My Heart Will Go On"
Toni Braxton - "Un-Break My Heart"
Bon Jovi - "It's My Life" auch bekannt als "Have A Nice Day"
Generell versuche ich das Radio weiträumig zu umgehen und lausche lieber den kleinen Silberlingon oder deren digitalen Derivaten aus dem Fraunhofer Institut, aber manchmal hab ich nur die Wahl zwischen Radio oder Stille. Gut, im Firmenwagen kann ich BFBS 1 hören, aber innerhalb der Firma ist deutschsprachiges Radio vorgeschrieben. Also EinsLive. Alles andere hätte auch eine sofortige Kündigung meinerseits zur Folge. Wer kann schon bei den besten Hits der 80er, 90er und von heute arbeiten?!?
Und obwohl es bei EinsLive auch noch so einigermaßen geht, mit der ganzen Musikauswahlgeschichte und so, könnte ich täglich vor das Radio brechen! Ach, was sag ich?!? Ich könnte kotzen!